Das Neueste rund ums Storp

Gospelchor Flashmob am Essen Haubtbahnhof

Gospelchor Flashmob am Essen Haubtbahnhof

Gospel flashmob

Endlich war es so weit: nach langen jahren vergeblicher Versuche konnten wir nun die deutsch Bahn gewinnen. Mit drei Gospelchören aus Essen und Bochum haben wir einen organisierten Gospelflashmob veranstaltet. Im Hinblick auf das Gospel-Festivel in Essen haben wir die Essener Bürger und Durchreisenden auf den Geschmack gebracht und eine kleine Kostprobe im Terminal des Haubtbahnhofes zum Besten gegeben. Viele Menschen blieben stehen, hörten zu und klatschten. Sowohl die Chöre als auch die Passanten hatten Spaß und für eine viertel Stunde verwandelte sich der Bahnhof von einem hecktischen Ort in eine entschleunigte Zone des kulturellen Genusses.

Wiederholung folgt …                                                                                                                    
logoallbaujugendamt_06caritas

         heiligkreuz           fill_400x400_profile_thumb_Logo_BI                        jugend hilfe                                

Das Storp9 feiert Geburtstag: Porträt Storp9 – 10 Jahre 10 Tage

Das Storp9 feiert Geburtstag: Porträt Storp9 – 10 Jahre 10 Tage

Schon eine Dekade lang steht das Haus für Bildung und Kultur für engagierte und kreative Stadtteilentwicklung – deshalb beleben wir zum 10-jährigen Jubiläum abermals das Viertel mit einem künstlerischen Projekt: einem Porträt des Storp9, einer 10-tägigen Ausstellung und einem Fest.

In diesem Jahr werden wir erneut aktiv. Unter dem Motto Porträt 10 Jahre 10 Tage wird die Geschichte mit dem Jetzt verbunden und eine Brücke in die Zukunft gebaut.

 Für dieses Vorhaben brauchen wir Unterstützung für unser Südost-Viertel.

Mit ausgewählten internationale Künstlern gestalten wir 3000 m² Schallschutzwände entlang der A40 um. Großflächig, bunt und kunstvoll entstehen dort „Mural Art“ – ausgefallene Wandmalereien – eine inhaltliche Fortführung des erfolgreichen Projekts „W(a)ende Südost“. (http://www.storp9.de/projekt/waende-suedost/)

Im Rahmen des Geburtstags erstellen wir ebenso ein Porträt des Storp9 und seines Einflusses auf unseren Stadtteil. Dieses Porträt präsentieren wir Ihnen sowie allen weiteren Interessenten und Freunden in einer 10-tägigen Ausstellung in den Räumen des Hauses: vom 27.08.2015-05.09.2015.

Gemeinsam mit dieser Ausstellung feiern wir in soziokulturelles Fest. Ein reichhaltiges Kulturprogramm begleitet die Ausstellung – mit Unterstützung und Beteiligung aller sozialen & kulturellen Institutionen. Wir erhoffen uns, eine Debatte anstoßen zu können: Was brauchen wir als Nachbarn, als Institution, als Viertel? Was ist das Storp9, was ist das Südostviertel, was ist unsere Heimat?

Es soll bunt werden! Menschen, die täglich aneinander vorbeilaufen, bekommen Raum, sich zu begegnen. Das Haus bietet so einen Ort der Kommunikation und des interkulturellen Austauschs, mit viel Kompetenz und Wissen über die multikulturelle Anwohnerstruktur und übernimmt stets eine Vermittlerrolle zwischen den aus 36 Nationen bestehenden Bürgern im Südostviertel.

Kinder und Jugendliche begreifen durch die kreative Gestaltung des Stadtteils ihren Einfluss auf ihre Umgebung und sehen Möglichkeiten der Veränderung: perspektivisches und visonäres Denken fördern ist das Ziel.

All das werden wir nur mit Ihrer Hilfe realisieren. Wir sind als gemeinnützige Institution auf Sach-, Zeit-, Wissens- und Finanzspenden angewiesen und suchen deshalb Unterstützer.

Falls Sie Lust, Zeit oder bereits eine Idee haben, wie sie das Projekt unterstützen können, freuen wir uns über jede Antwort. Auch kleine Spenden helfen uns.

(http://www.storp9.de/mitwirken/)

Mit der Unterstützung von der ANNELIESE-BROST-STIFTUNG könneN wir unser Projekt  Porträt 10 Jahre 10 Tage realisieren.

Ebenfalls sind wir stolz darauf als langjährigen Partner die RWE AG und der Baumarkt HELLWEG im Rahmen des Projekts nennen zu können.

 

logo        RWE_Claimlogo_4C_P_M_Nh       Hellweg_Baumarkt_Logo.svg

 

Videoworkshop Heimat

Videoworkshop Heimat

Ab diesem Wochenende fängt ein Workschop zum Thema Heimat, im Storp 9 an.

Wer zwischen 14 und 18 Jahre alt ist kann sich zu dem Worshop anmelden.
Wenn du Zeit und Lust hast melde dich bei uns im Storp telefonisch oder per e-mail und melde dich an.

Adresse: Storp9, Haus für Bildung und Kultur
Storpstraße 9
45139 Essen

Tel.: 0201 / 83 98 796
e-mail: progigo@googlemail.com

Die Termine sind: 02. + 03. Mai
16. + 17. Mai
30. + 31. Mai
13. + 14. Juni
27. + 28. Juni
11. + 12. + 13. Juni

Du musst nicht an jedem Wochenende am Workshop teilnehmen, wir würden uns aber über eine regelmäßige Teinahme freuen.

Für Essen und Trinken ist gesorgt und es gibt für jeden Teilnehmer einen Cinemaxx Kino-Gutschein.

Dinge die du bei der Anmeldung schreiben sollst:
1. Wie heißt du?
2. Wie alt bist du?
3. Deine e-mailadresse und Telefonnummer
4. Welche Schule/Klasse besuchst du derzeit?
5. An welchen Workshoptagen möchtest und kannst du teilnehmen?
6. Hast du bereits Erfahrungen oder ist das Thema neu für dich?

Wir freunden uns auf Dich und Euch!

FUTURE PROOF

FUTURE PROOF

ES IST SOWEIT!

WIR HABEN UNS VORBEREITET UND WARTEN AUF EUCH.

HEIMAT_PLAKAT_FINAL4_Druck

Schreibe uns zur Anmeldung kurz über das Kontaktformular eine Mail, wir melden uns daraufhin bei Dir zurück!

Was wir von Dir brauchen:

  1. Wie ist dein Name?
  2. Wie Alt bist Du?
  3. Deine Email-Adresse und Telefonnummer
  4. Welche Schule/ Klasse besuchst Du derzeit?
  5. An welchen Workshoptagen möchtest und kannst Du teilnehmen? Erste Ferienwoche/ zweite Ferienwoche/ Ausstellungskuration/ oder alle Angebote?
  6. Warum möchtest Du teilnehmen bzw. was erwartest Du vom Workshop bzw. was interessiert Dich besonders?
  7. Hast Du bereits Erfahrungen oder ist das Thema neu für Dich?                                                                      Wir freuen uns auf dich und euch
Autowaschaktion am Storpplatz

Autowaschaktion am Storpplatz

Seit einiger Zeit haben wir ein Kinderparlament mit drei Vorsitzenden die „Babos“ genannt werde. Sie stehen für die Wünsche und Ideen der anderen Kinder ein.

Eine Idee die sie hatten, war einen Billardtisch anstatt eFlyer_waschaktion_A4ines Kickertisches.

Die Kinder sind in den letzten zwei Wochen von Haus zu Haus gelaufen und haben ihre Putzdienste angeboten. Sie haben die Mieter gebeten eine kleine Spende abzugeben sodass sie sich einen Billardtisch kaufen oder bauen können.

 

Diesen Freitag (20.02.2015) veranstalten wir von 13 bis 16 Uhr eine Autowaschaktion auf dem Storpplatz. Sie können ihr Auto vorbeibringen und die Kinder waschen es. Natürlich nur von außen. Der Preis für die Autowäsche beträgt 5€*.  Um die Wartezeit zu überbrücken wartet auf Sie Kuchen, Kaffee, Musik und Zeitschriften die im Preis der 5€ inbegriffen sind.

 

Wir freun uns auf sie 🙂

ALLSTARS 2015 stehen fest!

ALLSTARS 2015 stehen fest!

Die Entscheidung ist gefallen! Nachdem sich die Organisatoren schon im Vorfeld darüber freuen konnten, dass sich mit 78 Handballern erfreulich viele Spieler zur Wahl der AllbauAllstars über allbau.de gestellt hatten, wurde auch die Abstimmung sehr gut angenommen. Knapp 3.400 Internetuser machten beim Voting mit und entschieden sich für Florian Kundt, Moritz Brix, Marc Bing (jeweils Kettwiger SV 70/86), Timo Delsing, Lennard Götte (jeweils MTG Horst), Stefan Prevolnik, Philipp Hammel (jeweils DJK Winfried Huttrop), Julian Ulrich, Max Pilling (jeweils ETB Schwarz-Weiß Essen), Michael Mahr (SG TuRa Altendorf), Nikolai Gregory, Pascal Druschke (jeweils SG Überruhr), Nico Krauthausen (DJK Grün-Weiß Werden) und Daniel Lichtenstein (TV Kupferdreh). Eine Wildcard erhielt Marius Axer von der SG1 Altendorf/Ruhr. Sie spielen nun gemeinsam mit Storp9-Manager Florian van Rheinberg (SG TuRa Altendorf) am 23. Januar 2014 um 19:00 Uhr in der Halle Margarethenhöhe zu Gunsten von Storp 9 gegen die Bundesliga-Truppe des TUSEM. Gecoacht werden sie unter anderem von Dirk Bril, Trainer von DJK Grün-Weiß Werden.

Das Besondere in 2015: Die ausgewählten Spieler können sich auf einen weiteren hochkarätigen Gegner im Rahmen des FINAL4 2015 freuen. Beim FINAL4 2015 werden diejenigen Allstars, die mit ihrem Heimatverein nicht am Pokal-Halbfinale des Handballkreises Essen teilnehmen, ein Einlagenspiel gegen einen attraktiven Gegner bestreiten. Einmal gewählt werden – zweimal vor großem Publikum und toller Kulisse spielen.

„Auch dieses Jahr war die Abstimmung auf einigen Positionen bis zur letzten Minute richtig spannend. Der Kettwiger SV 70/86 stellt dieses Jahr mit drei Spielern die meisten Akteure eines Vereins. Was uns natürlich besonders freut: auch Spieler aus unterklassigen Ligen haben es wieder in die Essener Auswahlmannschaft geschafft,“ so Allbau-Kommunikationsleiter Dieter Remy. Mit 457 erhielt Michael Mahr von Landesligist SG Tura Altendorf die meisten Stimmen. „Erstmals wird übrigens mit Daniel Lichtenstein von TV Kupferdreh der ehemalige Hallensprecher des TUSEM mit von der Partie sein,“ so Dieter Remy.

„Dieser Vergleich wird wieder ein absolutes Handballfest, bei dem jeder AllbauAllstar bestimmt an seine Leistungsgrenze gehen wird. Trotzdem sollten der Spaß und die Werbung für den Essener Handballsport im Vordergrund stehen. Außerdem geht es natürlich auch um den guten Zweck,“ so Stephan Krebietke von TUSEM Essen.

Die Organisatoren hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die sich die 4. Auflage des Benefizspiels in der Sporthalle Margarethenhöhe nicht entgehen lassen möchten, denn der Erlös der Veranstaltung erhält Storp9, das kooperative Bildungs- und Kulturhaus im Essener Südostviertel. Essener Wirtschaftsunternehmen, die Stadt Essen, 40 Sponsoren, gemeinnützige Vereine und eine Bürgerinitiative haben sich für diesen Stadtteiltreff eingesetzt, um ein Haus für Bildung und Kultur zu realisieren und somit die Integration unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen und aller Generationen zu fördern.

Die Handballlfans können sich am 23. Januar 2015 in der Sporthalle Margarethenhöhe wieder auf einen gemütlichen Freitagabend unter anderem mit Handball, internationalem Essen, Stauder-Pils, SINALCO-Limonade und den Maskottchen Albert und Elmar freuen.  Eintrittskarten (Erwachsene 5 Euro; Auszubildende/Jugendliche/Schüler 3 Euro) sind in der Storpstr. 9 (Storp 9), bei den beteiligten Vereinen, in der TUSEM-Geschäftsstelle auf der Margarethenhöhe (Steile Str. 50) oder im AllbauKundencenter am Kennedyplatz 5 erhältlich.

Voting für Handball-Benefizspiel läuft auf Hochtouren – Zwischenstand einsehbar

Voting für Handball-Benefizspiel läuft auf Hochtouren – Zwischenstand einsehbar

Bereits 1.800 Internetuser haben bis jetzt beim Voting für die Essener Handball-Auswahlmannschaft, das noch bis zum 11. Januar (13 Uhr) geschaltet ist, mitgemacht. Hintergrund: Die Allbau AG, Essens größter Wohnungsanbieter, und die Handballer des TUSEM, veranstalten am 23. Januar um 19 Uhr in der Halle Margarethenhöhe ein Benefiz-Handballspiel zugunsten von Storp 9, einem Bildungs- und Kulturhaus im Südostviertel. Hierbei treten die Profis der Margarethenhöhe gegen die AllbauAllstars, die Herausforderer aus den Essener Amateurmannschaften, an.

Allbau_Allstars4 (1)

Im Vorfeld wurde jeder Handballverein in Essen angesprochen und um die Nennung von 7 Spielern gebeten, die sich einer Online-Abstimmung stellen. Das Ergebnis: 78 Aktive aus 13 Essener Vereinen meldeten sich zur Wahl und unter allbau.de konnte dann seit Dezember 2014 jeder Interessierte pro Position einen Spieler wählen, der dann seiner Meinung nach das Trikot der AllbauAllstars anziehen soll. Das Voting läuft noch bis zum 11. Januar 2015 um 13.00 Uhr. Gesucht werden jeweils zwei Torhüter, zwei Kreisläufer, zwei Links- und Rechtsaußen, zwei Halblinke, Mitte- und Halbrechte Rückraumspieler. Zurzeit kann sich auch jeder Interessierte über den Zwischenstand des Votings (Stand: 01.01.2015) unter allbau.de informieren. Auf allen Positionen gibt es noch spannende Abstimmungsrennen, auch wenn sich bereits einige Spieler herauskristallisieren, die wahrscheinlich einen der beliebten Plätze im Herausforderer-Team ergattern werden.

„Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden und hören auch von den Vereinen, dass das Benefizspiel wieder auf ein sehr positives Echo stößt. Wir sind davon überzeugt, dass auch in diesem Jahr unser Rahmenprogramm mit verschiedensten Einlagen die Halle in Wallungen bringen wird,“ so Stephan Krebietke vom TUSEM und Allbau-Kommunikationsleiter Dieter Remy.

Karten für das Spiel „TUSEM vs. AllbauAllstars“ gibt es ab Mittwoch bei den teilnehmenden Handball-Klubs, in der TUSEM-Geschäftsstelle, im AllbauKundencenter und bei Storp 9. Erwachsene zahlen 5,00 €, Studenten, Auszubildende und Kinder 3,00 €.

Nikolausmarkt

Der Nikolausmarkt bei uns im Haus, am 04.12., war ein großer Erfolg.

Dank der zahlreichen Unterstützung durch unsere Kooperationspartner und Projektpartner, konnten ein vielfältiges Angebot an Verpflegung, Bastel- und Spielangebot anbieten.

Wie in den Jahren zuvor gab es einen großen Ansturm auf den Nikolaus der pünktlich um Viertel vor vier die mitgebrachten Stutenkerle verteilte und mit einem zwinkernden Auge, dankende aber auch mahnende Worte an die richtigen Personen richtete.

Die Kinder hatten alle sehr viel Spaß an den verschiedenen Bastel- Spielstationen sowie beim Stockbrotrösten mit zu machen. Für die Eltern und Erwachsenen gab es genau so viel zu gucken, reden, essen und trinken. Insgesamt besuchten uns ca.  150 Gäste und verbrachten mit uns einen schönen Nikolausmarkt.

Wir danken herzlich all unseren ehrenamtlichen Helfern und Projektpartnern für dieses gelungene Fest und wünschen EUCH allen eine entspannte Weihnachtszeit!

Euer Storp9 Team