Das Neueste rund ums Storp

Herbstferienprogramm
Wenn die ersten Laubblätter zu Boden fallen, die Tage wieder dunkler werden, und die Kinder zwei Wochen nicht zur Schule gehen müssen ist jedem klar: „Die Herbstferien haben begonnen“!
Hierzu hat das Storp 9 sein alljärhliches Herbstferienprogramm durchgeführt und im Vorfeld mit Flyern und Plakaten ordentlich die Werbetrommel gerührt. Bis zu 40 Kinder täglich im Alter von 6-14 Jahren besuchten unsere Einrichtung und fanden über die Ferien einen Bezugsort mit gemeinsamen Frühstück, sowie Bastel-, Spiel- und Ausflugsaktionen.
Dabei wurde auf ein faires und respektvolles Miteinander geachtet, was die meisten Kinder auch gut annahmen. Auch die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen des Storp 9 erfreuten sich des zahlreichen Andrangs und stellten gemeinsam ein abwechs
Wenn die ersten Laubblätter zu Boden fallen, die Tage wieder dunkler werden, und die Kinder zwei Wochen nicht zur Schule gehen müssen ist jedem klar: „Die Herbstferien haben begonnen“!
Hierzu hat das Storp 9 sein alljärhliches Herbstferienprogramm durchgeführt und im Vorfeld mit Flyern und Plakaten ordentlich die Werbetrommel gerührt. Bis zu 40 Kinder täglich im Alter von 6-14 Jahren besuchten unsere Einrichtung und fanden über die Ferien einen Bezugsort mit gemeinsamen Frühstück, sowie Bastel-, Spiel- und Ausflugsaktionen.
Dabei wurde auf ein faires und respektvolles Miteinander geachtet, was die meisten Kinder auch gut annahmen. Auch die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen des Storp 9 erfreuten sich des zahlreichen Andrangs und stellten gemeinsam ein abwechslungsreiches Angebot auf, welches drinnen wie draußen für viel Spaß sorgte.
Besondere Highlights waren u.a. der Indoorspielpatz in Kray, Eislaufen in der Halle Essen-West, Klettern im Hochseilgaten Velbert-Langenberg, eine Halloweenparty im Storp 9, sowie gemeinsame Bastel- und Kochtage mit chinesischen Studentinnen aus dem Viertel.
Alles im allen waren es zwei anstrengende aber auch schöne Wochen, in denen deutlich wurde, dass der Bedarf sehr groß ist, Kindern in den Ferien einen strukturierten Rahmen zu bieten, berufstätige Eltern zu entlasten und neue Kinder aus der Umgebung zu erschließen.
lungsreiches Angebot auf, welches drinnen wie draußen für viel Spaß sorgte.
Besondere Highlights waren u.a. der Indoorspielpatz in Kray, Eislaufen in der Halle Essen-West, Klettern im Hochseilgaten Velbert-Langenberg, eine Halloweenparty im Storp 9, sowie gemeinsame Bastel- und Kochtage mit chinesischen Studentinnen aus dem Viertel.
Alles im allen waren es zwei anstrengende aber auch schöne Wochen, in denen deutlich wurde, dass der Bedarf sehr groß ist, Kindern in den Ferien einen strukturierten Rahmen zu bieten, berufstätige Eltern zu entlasten und neue Kinder aus der Umgebung zu erschließen.
Und am Ende hiess es, wir sehen uns wieder! Keine Frage 🙂 denn in den Osterferien bieten wir wieder ein buntes Ferienprogramm an.

Die Bürgerinitiative Südostviertel e.V. wird Preisträger des „WIR-Förderpreises“!
Unsere Bürgerinitiative Südostviertel e.V. landete bei dem Wettbewerb der kommunalen Wohnungsunternehmen auf dem dritten Platz. Wir freuen uns zusammen mit unserem Kooperationspartner, der im kommenden Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiern wird. Mit dem Projekt „Übern Tellerrand – gemeinsam gegen Grenzen“ sicherte sie sich die BI den mit 1000 Euro dotierten dritten Platz beim WIR-Förderpreis.
WIR – Wohnen im Revier ist der Verbund kommunal(nah)er Wohnungsunternehmen im Ruhrgebiet. Erstmals wurde der Förderpreis für soziale Projekte in der Nachbarschaft ausgelobt.
Die Projektbezeichnung beziehe sich zum einen auf den Mittagstisch im Pfarrsaal von Heilig Kreuz, der bereits seit 15 Jahren gut angenommen wird. Zum anderen geht es im übertragenen Sinn natürlich auch um das Schauen über den Tellerrand, also das Einlassen auf andere Kulturen. Also das Weiterentwickeln eines Angebotes so dass wir auch in der Zukunft die Menschen vor Ort weiterhin so gut erreichen und einbinden können.
Bürgerinitiative Südostviertel freut sich über Förderpreis | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/essen/sued/buergerinitiative-suedostviertel-freut-sich-ueber-foerderpreis-id9904874.html#plx355124741
Spielfest an der Nordviertelschule
Das Spielfest an der Nordviertelschule war ein großer Erfolg und erfreute sich des großen Zulaufs
Essen-Nordviertel. Springende Kinder auf der Hüpfburg, mutige Kletterer in luftiger Höhe, bunte Tier- und Superheldengesichter überall.
Am Freitag, den 12.09.2014, fand an der Nordvierterlschule ein großes Spielfest statt und begeisterte Große wie Kleine.
Dank der guten Zusammenarbeit vieler Helfer aus verschiedenen Einrichtungen sowie der Unterstützung engagierter Eltern, konnte ein breites Angebot aufgestellt werden, welches bei strahlendem Wetter für viel Spaß und Abwechslung sorgte.
Von Kletter- und Hüpfstationen, einem Gesundheitsmobil, über Schmink- und Bastelecken, zu verschiedenen Spielangeboten wie Dosenwerfen, Spieltonne, Sackhüpfen und Torwandschießen, erstreckte sich das Spielfest über beide Schulhöfe.
Zwischendurch heulte die Sirene des Krankenwagens auf. Aber ernsthafte Zwischenfälle gab es glücklicherweise nicht. So hatten die Sanitäter auch Zeit, den Kindern ihre Arbeit spielerisch näher zu bringen.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt worden. Hier gab es Halalwurst vom Grill sowie leckere Spezialitäten, Kaffee und Kuchen am Elterncafe.
Den Abschluss rundete eine Tombola ab, mit vielen kleinen Preisen und vielen glücklichen Gewinnern.
Die Idee einer gemeinsamen Aktion, um Kinder und Eltern im Stadtteil näher zu bringen, war an diesem Tag ein voller Erfolg. Eine Wiederholung fürs nächste Jahr mit weiterer Unterstützung von den Schulen findet großen Anklang.
Die Kooperationspartner bedanken sich und freuen sich aufs nächste Mal:Jugendforen St. Gertrud und St. Michael, Integrationsmanagement, Jugendhaus Zwingli, Kinderschutzbund, Lernhaus Innenstadt, Kinderteff Pinguin, DGB, Förderturmhaus 2, ISSAB, Deutsches Rotes Kreuz, Jugendamt Essen, Storp 9, Elterninitiativen der Grundschule Nordviertel
Das gemalte Ich in Essener Flüchtlingseinrichtungen
Essen, Aug.-Sept. 2014
Das Storp9 entwickelt mit seinen Partnern im Rahmen des Projekts: „Essens bunte Seite- das gemalte Ich“ ein buntes und spannendes Paket. Dies konnten wir dank des immensen ehrenamtlichen Einsatzes der Bürgerinitiative Südostviertel e.V. und Herrn Oliver Kroll, auf Wunsch von ProAsyl auch in einigen Essener Flüchtlingsheimen umsetzen.
Unser Schwerpunkt lag bei dem Projekt auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus den verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft. Kindergärten, Schulen und Flüchtlingsheime wurden von uns besucht und so sammelten wir bereits 200 Selbstporttraits von Essener Kindern. Viele kleine Einzelkunstwerke verbinden sich so zu einem großen Gesamtensemble vieler verschiedener Bilder. Verbunden durch ein Netz präsentiert es sich in Farben und Portraits der einzelnen Kinder unserer Stadt.
Kreativität und Spaß steht bei diesem Projekt im Vordergrund und es ergaben sich gruppendynamische Erlebnisse, die auf spannende Art und Weise die verschiedensten Ergebnisse zu Tage bringen.
Warum arbeitet das Stadtteilprojekt Storp9, über den Stadtteil hinaus in Flüchtlingswohnheimen?
Als Anlass möchten wir die aktuelle gesellschaftliche und politische Diskussion nehmen rund um das Thema der bestehenden und aktuell geplanten Flüchtlingswohnheime in der Stadt Essen. Wir waren, sind und werden ein Einwanderungsland sein und aufgrund unseres Sozialsystems immer mehr zur Anlaufstelle für Menschen aus wirtschaftlich und politisch instabilen Ländern. Daher ist der Punkt nicht ob, sondern wie wir es schaffen, diese Menschen bei uns sinnvoll zu integrieren. Wir müssen uns mit der Situation auseinandersetzen und einen Weg finden, die Realität für uns selbst anzunehmen und denen zu helfen, die es nicht aus eigener Kraft können: den Kindern!
Das Projekt lehnt sich in seiner Methodik an ein bereits existierendes an, welches wir in Kindergärten und Schulen bereits durchgeführt haben. Das „ gemalte Ich „ arbeitet mit künstlerischen und pädagogischen Mitteln und führt Kinder in einer spielerischen Art und Weise an die Umsetzung von Phantasie und Realität auf konkrete Ergebnisse.
Unser Vorhaben soll ein Input für bestehendes sein. Ein Zusatz des bisherigen, der Hoffnung macht auf mehr!
Neues Gesicht
Wir haben nach 5 Jahren unsere Webseite endlich überarbeitet!
Für uns war es wichtig sie einfach und übersichtlich zu halten, damit ihr euch zurechtfindet aber auch unsere letzten 10 Jahre ein wenig miterleben könnt.
Gerne machen wir zu bestimmten Themen auch gerne ein Treffen aus, bei dem du dich zu unserer Arbeit im Quartier oder über die Angebote und Projekte informieren kannst.
Für Kritik und Anregungen sind wir dankbar und die könnt ihr gerne hier loswerden.
Viel Spaß und vielleicht bis gleich!
-Storp9Team-