Das Neueste rund ums Storp

Nikolausmarkt
Der Nikolausmarkt rund ums Storp9 - Wie immer ein großer Erfolg!
Am 05.12. fand der alljährliche Nikolausmarkt im und ums Storp9 statt. Neben einer großen Auswahl an internationalen Köstlichkeiten, leckerem Glühwein und Kakao, gab es ein spannendes Kinderprogramm. Außerdem konnten schöne, handgearbeitete Kleinigkeiten und Geschenke erstanden werden. Das Highlight war wie immer der Besuch des Nikolauses, der es zwischen den Vorbereitungen für den 06.12. noch geschafft hat, auch bei uns ein paar Stutenkerle für alle Kinder vorbeizubringen. Wer in diesem Jahr noch nicht den Markt besucht hat, kann sich durch die obenstehenden Fotos ein Bild von der tollen Veranstaltung machen und wird im nächsten Jahr vielleicht dabei sein.
Das Storp9-Team bedankt sich bei allen Kooperationspartnern, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie bei allen Besucherinnen und Besuchern des Storp9 für ein tolles Jahr 2019. Besonders möchten wir uns bei unserem ehrenamtlichen Mitarbeiter Henning Hagemann für die schönen Fotos vom Nikolausmarkt bedanken.
Das Storp9-Team wünscht Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns darauf nach der kurzen Weihnachtspause, auch im Jahr 2020 wieder mit allen Gruppen und Angeboten an den Start zu gehen.

Nikolausmarkt rund ums Storp9


Rückblick auf die Kulturrucksackprojekte
Kulturrucksack-NRW im Storp9
In den Herbstferien fanden im Storp9 drei spannende Projekte für Kinder von 10-14 Jahren statt.
Im Rahmen des Fotoprojektes „Lieblingsorte“ erkundeten die Teilnehmer in der ersten Ferienwoche, begleitet von dem Kunstpädagogen Martin Domagala, ihre Stadt und lichteten die interessanten Orte mit Einwegkameras und Smartphones ab. Nach den Herbstferien fand noch eine Abschlussveranstaltung statt, bei der die Kinder die fünf Projekttage Revue passieren ließen und ihre Ergebnisse in Fotoalben festhielten.
In der zweiten Ferienwoche ging es für die Teilnehmer dann vor die Kamera. Martin Domagala drehte einen Stummfilm „Die Südostviertel Story“ war das Thema. Auch nach diesem Projekt traf sich die Gruppe nach den Ferien und konnte sich bereits stolz ihren eigenen Stummfilm anschauen. Viele Worte brauchen wir hier wahrscheinlich nicht mehr verlieren, denn das Ergebnis der Dreharbeiten kann man ganz einfach selbst begutachten unter https://www.youtube.com/watch?v=eCRWch2_UjQ.
Zeitgleich zu den Stummfilm-Dreharbeiten veranstalteten zwei Theaterpädagoginnen, Lisa Hetzel und Ludmilla Ebert, ein Bewegungstheater-Projekt zum Thema „Wir sind die Zukunft“. An vier Tagen studierten die teilnehmenden Kinder das Theaterstück in der Turnhalle ein und am fünften Tag konnten sie es stolz vor ihren Eltern, Verwandten und Freunden präsentieren.




Info-Veranstaltung zum Thema Depression auf Türkisch
INFO-VERANSTALTUNG in türkischer Sprache
BILGILENDIRME-TOPLANTISI Türkçe Dilinde



Kulturrucksack 2019
Kulturrucksackprojekte für Kinder und Jugendliche im Storp9
In den Herbstferien finden im Rahmen des Kulturrucksack NRW in Essen drei verschiedene kostenlose Projekte im Storp9 – Haus für Bildung und Kultur statt.
Die erste Ferienwoche startet mit dem Projekt „Lieblingsorte – Fotoprojekt mit Smartphone & Einweg-Kamera“. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen (12-14) werden die verschiedenen Lieblingsorte in der Stadt Essen erforsch und fotografiert. Zum Abschluss werden diese auf große Plakate gedruckt und ausgestellt.
In der zweiten Ferienwoche finden gleich zwei Projekte statt. Zum einen das Theater-Projekt „Bewegungstheater – Wir sind die Zukunft“. Dabei bekommen die Teilnehmer/innen (10-14) die Möglichkeit, ihre eigenen Erlebnisse, Gefühle und Meinungen zum Thema Zukunft zum Ausdruck zu bringen. Eine Woche lang wird ein Theaterstück im Storp9 einstudiert und anschließend gemeinsam aufgeführt.
Zum anderen das Filmprojekt „Stummfilm – Die Südostviertel Story“. Zusammen mit den Kindern und Jugendlichen (12-14) wird ein Stummfilm, der im Südostviertel spielt, gedreht. Die gemeinschaftliche Ausgestaltung des Films spielt dabei eine große Rolle. Als Abschlussveranstaltung besucht die Gruppe ein Theaterstück.
Nähere Informationen über die verschiedenen Projekte einschließlich der Uhrzeiten können Sie im Storp9 erfragen. Zudem sind die Teilnehmerzahlen begrenzt und machen Anmeldungen für jedes Projekt dringend erforderlich.
Anmeldung und Info:
Storp9 – Haus für Bildung und Kultur
Frau Josephine Bialas
Storpstr. 9
45139 Essen
Tel.: 0201/ 8398796
Der grüne Daumen im Südostviertel
SauberZauber im Südostviertel

Allbau Allstars 2019

Nikolausmarkt
Sommerfest am 06.07.2018 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Das Sommerfest des Storp9 steht vor der Tür und wir laden herzlich dazu ein, um gemeinsam einen tollen Nachmittag mit guter Laune, fröhlicher Livemusik, leckerem Essen und einem aktiven Programm für Klein und Groß zu feiern.
Wir freuen uns über alle Besucher und Besucherinnen, die wir auf unserem Sommerfest begrüßen dürfen!